Zahnpflege Senioren und Pflegebedürftige

Zähneputzen​ ​und​ ​die​ ​Zahnpflege​ – Zahnpflege für Pflegebedürftige und Protesen

Das​ ​Zähneputzen​ ​und​ ​die​ ​Zahnpflege​ ​gehört​ ​für​ ​die​ ​meisten​ ​von​ ​uns​ ​zum​ ​täglichen​ ​Ablauf, wie​ ​Essen​ ​und​ ​Trinken.​ ​Vergessen​ ​wir​ ​das​ ​Zähneputzen​ ​mal,​ ​überkommt​ ​uns​ ​meist​ ​das schlechte​ ​Gewissen.​ ​Auch​ ​unsere​ ​Kinder​ ​machen​ ​wir​ ​schon​ ​früh​ ​mit​ ​der​ ​Zahnpflege vertraut. Aber​ ​wer​ ​von​ ​uns​ ​macht​ ​sich​ ​darüber​ ​Gedanken,​ ​wie​ ​es​ ​Menschen​ ​mit​ ​der​ ​Mund-​ ​und Zahnhygiene​ ​handhaben,​ ​die​ ​gesundheitlich​ ​in​ ​ihrer​ ​Mobilität​ ​eingeschränkt​ ​oder​ ​gar schwerbehindert​ ​sind?​ ​Die​ ​Wenigsten​ ​von​ ​uns,​ ​es​ ​sei​ ​denn,​ ​jemand​ ​in​ ​unserem​ ​näheren Umfeld​ ​ist​ ​davon​ ​betroffen.

Zahnpflege für Pflegebedürftige – selbständige Zahnpflege​ ​nicht​ ​mehr​ ​möglich

In​ ​Deutschland​ ​ist​ ​schätzungsweise​ ​jeder​ ​zwölfte​ ​Einwohner​ ​schwerbehindert,​ ​mehr​ ​als​ ​die Hälfte​ ​sind​ ​über​ ​65​ ​Jahre​ ​alt.​ ​Erschreckende​ ​Zahlen,​ ​denn​ ​dazu​ ​kommen​ ​noch​ ​über​ ​zwei Millionen​ ​Pflegebedürftige​ ​und​ ​mehr​ ​als​ ​eine​ ​Millionen​ ​Menschen,​ ​die​ ​an​ ​Demenz​ ​erkrankt sind.​ ​Diese​ ​Menschen​ ​sind​ ​stark​ ​in​ ​ihrer​ ​Bewegungsfähigkeit​ ​eingeschränkt,​ ​selbständige Zahnpflege​ ​ist​ ​meist​ ​kaum​ ​bis​ ​gar​ ​nicht​ ​mehr​ ​möglich.​ ​Diese​ ​Personen​ ​sind​ ​auf​ ​die​ ​Hilfe​ ​von Angehörigen​ ​oder​ ​Pflegepersonal​ ​angewiesen,​ ​denn​ ​nur​ ​einen​ ​gründliche​ ​Mundhygiene verhindert​ ​zum​ ​einen​ ​Zahnverlust,​ ​beugt​ ​aber​ ​auch​ ​Folgekrankheiten​ ​vor. Mit​ ​zunehmendem​ ​Alter​ ​lässt​ ​die​ ​Geschicklichkeit​ ​nach,​ ​die​ ​Sehkraft​ ​nimmt​ ​ab.​ ​Ebenfalls sind​ ​ältere​ ​Menschen​ ​oftmals​ ​nicht​ ​in​ ​der​ ​Lage,​ ​Beläge​ ​zu​ ​erkennen.

Zahnersatz​ ​braucht​ ​eine​ ​intensive​ Reinigung

Durch​ ​die​ ​abnehmende​ ​Bewegungsfreiheit​ ​ist​ ​es​ ​für​ ​ältere​ ​Patienten​ ​oftmals​ ​fast​ ​unmöglich, Zähne,​ ​Implantate,​ ​Brücken​ ​und​ ​auch​ ​herausnehmbaren​ ​Zahnersatz​ ​ausnehmend​ ​zu reinigen.​ ​Gerade​ ​aber​ ​der​ ​Zahnersatz​ ​braucht​ ​eine​ ​intensive​ ​und​ ​regelmäßige​ ​Reinigung und​ ​Pflege.​ ​Die​ ​Mundhygiene​ ​bleibt​ ​oftmals​ ​einfach​ ​mit​ ​zunehmendem​ ​Alter​ ​und Einschränkungen​ ​auf​ ​der​ ​Strecke.​ ​Dabei​ ​gibt​ ​es​ ​die​ ​einfache​ ​Regel:​ ​zwei​ ​Mal​ ​täglich​ ​die Zähne​ ​und​ ​den​ Zahnersatz ​gründlich​ ​mit​ ​der​ ​Zahnbürste​ ​reinigen.​ ​Die​ ​Zahnzwischenräume sollten​ ​ein​ ​Mal​ ​täglich​ ​gereinigt​ ​werden.​ ​Hierzu​ ​bieten​ ​sich​ ​spezielle​ ​Bürsten​ ​für​ ​die Zahnzwischenräume​ ​an,​ ​ebenso​ ​aber​ ​die​ ​klassische​ ​Zahnseide,​ ​um​ ​die​ ​Zwischenräume​ ​von Belägen​ ​zu​ ​befreien.

Empfehlenswert​ ​ist​ ​eine​ ​fluoridhaltige​ ​Zahnpasta,​ ​die​ ​Reinigung​ ​sollte​ ​eine​ ​gewissen​ ​Zeit​ ​in Anspruch​ ​nehmen.​ ​Ältere​ ​Menschen​ ​können​ ​das​ Zähneputzen​ ​im​ ​Sitzen​ ​durchführen. Wenn​ ​die​ ​Geschicklichkeit​ ​abgenommen​ ​hat,​ ​kann​ ​man​ ​die​ ​Griffe​ ​individuell​ ​gestalten,​ ​um das​ ​Zähneputzen​ ​etwas​ ​zu​ ​erleichtern.​ ​Ein​ ​aufgesteckter​ ​Tennisball​ ​etwa​ ​sorgt​ ​für​ ​einen besseren​ ​Halt​ ​der​ Zahnbürste,​ ​aber​ ​auch​ ​elektrische​ Zahnbürsten ​sind​ ​sehr​ ​zu​ ​empfehlen. Personen,​ ​die​ ​manuell​ ​eingeschränkt​ ​sind​ ​oder​ ​Patienten,​ ​die​ ​sich​ ​kaum​ ​noch​ ​bewegen können,​ ​ist​ ​es​ ​ratsam,​ ​eine​ ​Pflegekraft​ ​oder​ ​Angehörige​ ​als​ ​Unterstützung​ ​mit einzubeziehen.

 

 

 

Bei​ ​herausnehmbaren​ ​Vollprothesen​ ​sieht​ ​Hygiene​ ​und​ ​Pflege​ ​ähnlich​ ​aus.

  1. Die​ ​Prothese​ ​nach​ ​jedem​ ​Essen​ ​herausnehmen​ ​und​ ​unter​ ​fließendem​ ​Wasser reinigen.
  2. 2x​ ​am​ ​Tag​ ​muss​ ​die​ Prothese ​gründlich​ ​geputzt​ ​werden.​ ​Es​ ​gibt​ ​spezielle Prothesenbürsten,​ ​die​ ​schwer​ ​zugängliche​ ​Stellen​ ​erreichen.​ ​Zahnpasta​ ​für Prothese ​verwenden,​ ​denn​ ​diese​ ​enthalten​ ​schonende​ ​Schleifkörper.​ ​Sie​ ​bewirken, dass​ ​die​ ​Oberfläche​ ​der​ Prothese ​nicht​ ​aufgeraut​ ​wird.​ ​Hierbei​ ​ist​ ​außerdem​ ​wichtig, gerade​ ​die​ ​unteren​ ​Flächen,​ ​die​ ​auf​ ​dem​ ​Gaumen​ ​und​ ​dem​ ​Zahnfleischkamm aufliegen,​ ​besonders​ ​gründlich​ ​zu​ ​putzen.
  3. Das​ ​Zahnfleisch​ ​sollte​ ​bei​ ​Patienten,​ ​die​ ​eine​ ​Vollprothese​ ​tragen,​ ​täglich​ ​mit​ ​einer weichen​ ​Zahnbürste​ ​gereinigt​ ​und​ ​massiert​ ​werden.​ ​Da​ ​die​ ​Prothese​ ​die Mundschleimhaut​ ​ständig​ ​bedeckt,​ ​wird​ ​die​ ​natürliche​ ​Selbstreinigung​ ​durch​ ​den Speichel​ ​und​ ​die​ ​Zunge​ ​verhindert.​ ​Dadurch​ ​kann​ ​die​ ​Mundschleimhaut​ ​anfälliger​ ​für Entzündungen​ ​sein.

Ihr Zahnarzt für Lichterfelde, Steglitz und Zehlendorf beantwortet Ihre Fragen zum Thema Zahnbettentzündung und Parodontose. Das Team um Dr. Goldin garantiert Ihnen eine angenehme Behandlung nach neuesten zahnmedizinischen Erkenntnissen mit modernster technischer Ausstattung.